Über Edit
Es gibt keine andere Literaturzeitschrift, bei der ich so oft so froh bin, dass ich sie im Bücherregal habe.
Ausgaben die sechs, sieben oder acht Jahre alt sind, springen plötzlich wieder in meine Gegenwart. Das war doch in der Edit?, und ja: Es ist noch da, zum Glück. Wie diese Vitaminkapseln, die durch so genannte Zeitperlen eine verzögerte Versorgung mit guten Stoffen garantieren – oder, auch das ist möglich, sie ist mir einfach sechs, sieben oder acht Jahre voraus.
Monika Rinck
Über Edit
Komplizierter Spaß seit 1993, hellwach, seltsam, einzigartig: In Edit lässt sich dreimal im Jahr Neues entdecken. Namen und Kategorien sind dabei weniger wichtig als der Umgang mit den bewährten Möglichkeiten oder den Grenzen von Literatur – sollte es die geben. Die Redaktion setzt sich neben deutschsprachiger Lyrik und Prosa auch für dramatische Formen und Erstübersetzungen ein.
Der Literaturverein Edit e.V. wird von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und vom Kulturamt der Stadt Leipzig gefördert.
Edit Essaypreis
Der Edit Essaypreis wurde 2012 etabliert und 2021 zum sechsten Mal vergeben. Den sechs offenen Ausschreibungen sind rund 2.000 Autor*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gefolgt. Neben den Verlegerinnen Jo Lendle und Elisabeth Ruge waren die Schriftsteller*innen Monika Rinck, Judith Schalansky, Antje Rávic Strubel, Kevin Vennemann, Steffen Popp und Senthuran Varatharajah sowie die Wissenschaftler*innen Eva Geulen, Hanna Engelmeier und die Journalist*innen Florian Kessler, Hannah Lühmann, Chris Köver, Barbara Schäfer, Michael Angele und Michael Lissek in den Jurys vertreten. Der Edit Essaypreis ist mit 1.500 Euro dotiert, der von der Leipziger Schreib-App Ulysses gesponsert wird. Partner des Preises ist Matthes & Seitz Berlin, der die Veröffentlichung des Siegertextes in der Reihe Rohstoff betreut. Die Gewinner*innen der letzten Editionen waren Marie Molle (2021) Sophia Eisenhut, Mazlum Nergiz, Lisa Krusche (2019), Lilian Peter, Jonas M. Mölzer, Juliane Zöllner (2017), Sebastian Koth, Lina Morawetz, Noemi Schneider (2018), Isabelle Lehn, Pascal Richmann, Max Wallenhorst (2016), Sebastian Koth, Noemi Schneider (2013), Francis Nenik, Bruno Preisendörfer, Simone Schröder (2012). Nächste Ausschreibung: Frühjahr 2023.
Edit Events
Edit lädt regelmäßig die Protagonist*innen zeitgenössischer Literatur nach Leipzig ein. Neben deutschsprachigen Autor*innen nehmen immer wieder internationale Schriftsteller*innen an der Lesereihe teil. Zu unseren Gästen zählten Fatma Aydemir, Joshua Cohen, Max Czollek, Roman Ehrlich, Athena Farrokhzad, Garth Greenwell, Mark Greif, Lauren Groff, Leslie Jamison, Morgan Jerkins, Maren Kames, Anja Kampmann, Angela Lehner, Wolfram Lotz, Enis Maci, Nazis & Goldmund, Jakob Nolte, Maruan Paschen, John Jeremiah Sullivan, Eliot Weinberger und viele mehr.
Warten auf ...
Warten auf …: eine Webserie von Edit, Logbuch Suhrkamp und S. Fischer Hundertvierzehn. Wir warten ständig – auf Bus und Bahn, auf unsere Verabredung, beim Arzt. Nicht selten ergibt sich ein Gespräch mit unseren Mitwartenden, das seine ganz eigene Magie aus der zwangsläufigen Pause entwickelt. Maruan Paschen hat sich deshalb mit Heinz Helle, Heike Geißler und Juan S. Guse zum Warten verabredet.
Team
Redaktion
Giorgio Ferretti, Theresa Luserke, Linn Penelope Micklitz, Marie Molle
Geschäftsführung
Gestaltung
Studio Pandan | Ann Richter & Pia Christmann
Art Direktion
A.R. practice | Ann Richter & Agnieszka Roguski
Webdesign & Code
Abonnement
Das Edit-Abo für drei Hefte im Jahr kostet 24 Euro im Inland und 28 Euro im Ausland. Das Abo verlängert sich ohne Kündigung bis zum 31. Dezember des Kalenderjahres automatisch um ein weiteres.
Haben Sie Fragen rund um Abonnements, wenden Sie sich jederzeit an uns: redaktion@editonline.de
Geschenkabo
Für 24 Euro (Inland) bzw. 28 Euro (Ausland) erhält die/der Beschenkte drei Ausgaben in Folge, beginnend mit der jeweils aktuellen. Dem ersten Heft liegt eine Grußkarte bei, die verrät, wer das Abo verschenkt hat. Da das Abo mit Erhalt des dritten Hefts automatisch endet, ist eine Kündigung nicht nötig. Längere Laufzeiten sind problemlos möglich, der Preis erhöht sich entsprechend.
Unterstützer-Abo
Ab 35 Euro im In- und Ausland erhalten Sie jährlich drei Ausgaben, haben freien Eintritt zu allen Edit-Veranstaltungen und unterstützen die Arbeit unseres Literaturvereins. Das Abo verlängert sich ohne Kündigung bis zum 31. Dezember des Kalenderjahres automatisch um ein weiteres.
Autor*innen A-Z
Bezugsorte
Altenberg
Altenberger Dom-Laden, Eugen-Heinen-Platz 2
Berlin
do you read me?!, Auguststraße 28
Bücherstube Marga Schöller, Knesebeckstraße 33
Buchhandlung Lesen und lesen lassen, Wühlischstraße 30
WWW.LESEN-UND-LESEN-LASSEN.DE
Koolhaas & Company, Literaturhaus, Fasanenstr. 23
WWW.KOHLHAASBUCH.DE
Motto Berlin, Skalitzer Straße 68
WWW.MOTTODISTRIBUTION.COM
ebertundweber, Falckensteinstraße 44
WWW.EBERTUNDWEBER.DE
ocelot, not just another bookstore, Brunnenstraße 181
WWW.OCELOT.DE
Disko – Buchhandlung für Literatur und Theater, Florastr. 37
WWW.BUCHDISKO.DE
Heil Quelle, Heimwerker-Kiosk, Pannierstraße 58
WWW.HEIL-QUELLE-BERLIN.DE
Einar & Bert Theaterbuchhandlung, Winsstraße 72
She Said, Kottbusser Damm 76
Rosa Wolf, Eberswalder Straße 32
b_books 2 im HKW, John-Foster-Dulles-Allee 10
Duisburg
Dietmar Dreier Wissenschaftliche Versandbuchhandlung, Bernhard-Röcken-Weg 1
Frankfurt am Main
Hugendubel, Steinweg 12
WWW.HUGENDUBEL.DE
HAMBURG
Gudberg Nerger, Poolstraße 8
WWW.GUDBERGNERGER.COM
Buchhandlung im Schanzenviertel, Schulterblatt 55
WWW.SCHANZENBUCH.COM
KÖLN
Siebter Himmel, Brüsseler Straße 67
WWW.SIEBTERHIMMEL.DE
funk magazine, Krefelder Str. 7—9
LEIPZIG
Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Schuhmachergäßchen 4
WWW.CVB.DE
mzin, Kolonnadenstraße 20
WWW.MZIN.DE
ROTORBOOKS, Kolonnadenstraße 5 – 7
Buchhandlung Drift, Karl-Heine-Straße 83
WWW.DRIFT-BOOKS.DE
Spector Books, Harkortstraße 10
MAINZ
One in a Million, Heidelbergerfassgasse 15
WWW.KUNSTHALLE-MAINZ.DE
NÜRNBERG
Thalia Buchhaus Campe, Karolinenstraße 53
REGENSBURG
kleinlaut, Neupfarrplatz 11
WIEN
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1
WWW.KUNSTHALLEWIEN.AT
Außerdem finden Sie Edit deutschlandweit in rund 70 Bahnhofsbuchhandlungen.